1. Der Grenzpfad führt vom zentralen Mittelland in die Alpen und durchquert dabei traumhafte Landschaften
|
2. Der Grenzpfad Napfbergland zeigt die grosse Vielfalt entlang der Kantons- und Kulturgrenze Luzern-Bern auf
|
3. Der Grenzpfad führt von Langenthal BE zum Kloster St. Urban LU (Bild) und über den Napf zum Brienzer Rothorn
|
4. Die Klosteranlage bei St. Urban ist eine von Dutzenden Besonderheiten am Grenzpfad Napfbergland
|
5. Die Grenzpfad-Thementafeln geben Einblicke in wenig bekannte Kulturlandschaften rund um den Napf (BE / LU)
|
6. Diverse Grenzpfad-Abschnitte führen durch grosse Waldgebiete, die im Hochsommer Schatten bieten
|
7. Das Hotel Napf auf dem Aussichtspunkt Napf (1408 m.ü.M.) ist nur zu Fuss erreichbar, z.B. über den Grenzpfad
|
8. Der Aussichtspunkt Napf (1408 m.ü.M.) bietet eindrückliche Ausblicke, unter anderem in die Berner Alpen
|
9. Der Aussichtspunkt Napf (1408 m.ü.M.) bietet eindrückliche Ausblicke, unter anderem zu Pilatus, Rigi und Säntis
|
10. Der Aussichtspunkt Napf (1408 m.ü.M.) bietet eindrückliche Ausblicke, unter anderem zu Pilatus und Rigi
|
11. Der Aussichtspunkt Napf (1408 m.ü.M.) bietet eindrückliche Ausblicke, unter anderem in die Berner Alpen
|
12. Auf dem Grenzpfad lässt sich das wenig bekannte, überraschend vielfältige Napfbergland entdecken
|
13. Der Grenzpfad führt durch Kulturlandschaften, deren kulturelle Vielfalt z.B. anhand der Häuser auffällt
|
14. Die Königsetappe des Grenzpfads führt auf das Brienzer Rothorn mit herrlichen Aussichten in alle Richtungen
|
15. Fleckvieh, Braunvieh, Büffel, Schafe, Ziegen, Hühner, auf dem Grenzpfad ist auch die Nutztiervielfalt gross
|
16. Ob durchs Emmental, Entlebuch oder Berner Oberland, der Grenzpfad führt bestimmt zu den Steinböcken
|
17. Am Grenzpfad Napfbergland gibt’s so Überraschendes wie Steinböcke, Edelweiss oder Waserbüffel zu entdecken
|
18. Die Grenzpfad-Königsetappe führt auf das Brienzer Rothorn mit spektakulärer Aussicht auf den Brienzer See
|
19. Die Grenzpfad-Königsetappe führt auf das Brienzer Rothorn mit spektakulärer Aussicht auf den Brienzer See
|
20. Die Grenzpfad-Königsetappe führt auf das Brienzer Rothorn mit spektakulärer Aussicht auf den Brienzer See
|
21. Die Königsetappe des Grenzpfads führt über schmale Gräte auf das Brienzer Rothorn (2350 m.ü.M.)
|
22. Ob verträumte Mittellandhügel, Napfbergland oder Voralpen, der Grenzpfad bietet grandiose Aussichten
|
23. Der Grenzpfad Napfbergland führt aufs Brienzer Rothorn, der Aussichtsterrasse zu den Berner Alpen
|
24. Waldorchideen, Sonnenröschen (Bild) oder Edelweiss, den Grenzpfad Napfbergland säumen schöne Pflanzen
|
25. Brienzer Rothorn bis Brünig: der letzte Grenzpfad- Abschnitt, speziell für unerschrockene Wanderer
|
26. Der Grenzpfad folgt über 115 km der Kultur- und Jasskarten-Grenze zw. Kt. Bern und Zentralschweiz
|